
Altdeutschland Preussen Taler 1824 A Friedrich Wilhelm III. (17971840) König von Preußen Th
Vorderseite: Büste Friedrich Wilhelms III. nach links. Im Armabschnitt die Signatur L.Rückseite: Bekrönter Adler auf Waffen. Im Abschnitt 1804 / A.

Taler 1830 A Friedrich Wilhelm III. König von Preußen ss+
Die Vereinsmünze im Wert von zwei Talern galt 3 1/2 Gulden süddeutscher Währung. Vorderseite: Umschrift von Perlkreis umgeben, Kopf Friedrich Wilhelms III. nach rechts. Unten Münzzeichen A.

0185. Preußen, Königreich Friedrich Wilhelm III. 1797 1840 Tempelhofer Münzenhaus
Königreich Preußen, Taler 1809-1816, Friedrich Wilhelm III. (T.244) - Silber. Bestell-Nr. 3002-909 (01102440000_00) Längste Regierungszeit als preußischer König nach Friedrich dem Großen ! Erster Taler, auf dem Friedrich Wilhelm III. mit Kurzhaarfrisur portraitiert ist ! Historisches Preußen-Silber ! 184,00 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

Preußen 1/6 Taler, Friedrich Wilhelm III. 1812 A ss
Hier ließ König Friedrich Wilhelm III. wegen der französischen Besetzung Breslaus eine neue Münzstätte einrichten. Diese seltene Silbermünze zeigt auf der Vorderseite das jugendliche Brustbild des Königs.

PREUSSEN Taler 1799 A FRIEDRICH WILHELM III. Silber ssvz
Die Preußische Münzgeschichte erfasst den Zeitraum von der Königskrönung Friedrichs III., des Kurfürsten von Brandenburg und Herzogs in Preußen, zum König in Preußen im Jahr 1701 bis zum 2. Reichsmünzgesetz im Jahr 1873.

Deutschland Medaille Friedrich III, Deutscher Kaiser 1888, auf seinen Tod vz, Patina
Friedrich Wilhelm III. war seit 1797 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg. Zu Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralitätspolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber auch zu Gebietsgewinnen führte.

1 Reichsthaler Friedrich Wilhelm III Kingdom of Prussia Numista
Olding Fa. Friedrich Wilhelm III. (1797-1840) bei MA-Shops. Kauf Brandenburg-Preußen mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.

1 thaler Friedrich Wilhelm III Royaume de Prusse Numista
Erster AusbeuteTaler geprägt unter Friedrich Wilhelm III. - seltene Silbermünze. Bis zur Gründung des Kaiserreiches war es eine alte Tradition, aus Dankbarkeit zu Ehren des Bergbaus sogenannte Bergbau-Taler (Ausbeutetaler) zu prägen.

Deutschland, Preußen Medaille 1839 Kurfürst Ioachim II 1539 König Friedrich Wilhelm III 1839
Nachdem 1744 Ostfriesland an das Königreich Preußen fiel, ist für diesen neuen Landesteil 1746 eine Münzstätte in Esens eingerichtet worden. Diese verlegte später nach Aurich. Nur in Berlin und Breslau ist umfangreich gemünzt worden. Die Prägung in Königsberg, Kleve und Esens/Aurich war gering.

NumisBids WAG Online oHG Auction 109, Lot 921 BrandenburgPreußen. Friedrich Wilhelm III
Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg führte er jeweils eine Armee des preußischen Heeres . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familienhintergrund. 1.2 Kindheit und Jugend.

1/6 Taler Preußen König Friedrich Wilhelm III. 18221840 Preußen, Königreich Kleinmünzen
Vorderseite: FRIEDRICH WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN. Material/Technik. Stahl; graviert. Maße. Gewicht. 1095.00 g. Teil von. Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh. (645). Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh. (75)

Schützenmedaille, Preußen Dem Besten Schützen Silber o.J. Silbermedaille Friedrich Wilhelm III
(* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber auch zu Gebietsgewinnen führte.

Preußen Königreich 1 Taler Silbermünze 1840 A Friedrich Wilhelm III Segen des Mansfelder
Medaille auf den Tod König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 1840. Berlin, 1840. Bronze. Durchmesser: 4,1 cm. © Deutsches Historisches Museum, Berlin. N 2005/141. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Chronik 1840. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter:

Ehrenmedaille o.J. ab 1833 Preußen Friedrich Wilhelm III. Für Rettung aus Gefahr Silbermedaille
Friedrich Wilhelm Victor Albert von Preußen folgte seinem Vater Friedrich III 1888 auf den Thron des Deutschen Kaiserreichs und hatte dieses monarchische Amt bis 1918 als letzter Kaiser inne. Das Jahr 1888 ist aufgrund der schnell aufeinander folgenden Kaiserwechsel auch als Dreikaiserjahr bekannt.

BrandenburgPreußen Taler 1799 Berlin Friedrich Wilhelm III. 17971840 min. justiert, vzst MA
Ein wirklich außergewöhnliches Highlight ist der einzige in Berlin geprägte Friedrichs d'or von König Friedrich Wilhelm II., der zwischen 1786 und 1797 ausgegeben wurde. Diese edle preußische Münze ist ein bis zu 230 Jahre altes Original aus Gold (900/1000) und würdigt den Bauherrn des Brandenburger Tors.

BrandenburgPreussen SchiesspreisMedaille (von Fr. König) Friedrich Wilhelm III. 17971840. kl
43 Jahre übte Friedrich Wilhelm III. das Amt des preußischen Königs aus. Während seiner Herrschaft musste das stolze Preußen erleben, dass sein militärischer Ruhm der Vergangenheit angehörte. Unter ihm sammelten sich all diejenigen, die bereit waren, das Land zu reformieren.